Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
BLACK ICE Old Fashioned
Dieses feststehende Messer überzeugt durch sein klassisches Design.
Die verschraubten Zebraholzgriffschalen sind seitlich mit griffiger Fischhautverschneidung versehen
und als zusätzlicher Arbeitsschutz wurden auch Daumenrillen in den Klingenrücken eingefräst.
Für die Klinge wurde der strapazierfähige 440er Stahl verwendet, die Klingenlänge beträgt 10,5 cm.
Das Old Fashioned wird mit einer Nylonscheide mit Gürtelschlaufe ausgeliefert.
BLACK ICE Old Fashioned
Dieses feststehende Messer überzeugt durch sein klassisches Design.
Die verschraubten Zebraholzgriffschalen sind seitlich mit griffiger Fischhautverschneidung versehen
und als zusätzlicher Arbeitsschutz wurden auch Daumenrillen in den Klingenrücken eingefräst.
Für die Klinge wurde der strapazierfähige 440er Stahl verwendet, die Klingenlänge beträgt 10,5 cm.
Das Old Fashioned wird mit einer Nylonscheide mit Gürtelschlaufe ausgeliefert.
-
Feststehende Messer
Vergleicht man die am Markt befindlichen Konstruktionen auf Stabilität, braucht man kein Fachmann zu sein um festzustellen, dass die Konstruktionen mit feststehender Klinge in Punkto Stabilität und Belastbarkeit allen anderen überlegen sind.
Bei den, im englischen als „Full Tang“ bezeichneten Messer, sind Kinge und Griff, bzw. der Teil auf den die Schalen montiert werden, der so genannte Erl, aus einem Stück gefertigt.
Hier liegt der Vorteil sprichwörtlich auf der Hand.
Diese Konstruktion ist der Urvater aller Messer und wird vor allem bei Gebrauchsmesser verwendet.
Ob Haushalt, Outdoor oder Militär, die feststehende Klinge wird überall dort eingesetzt wo die Größe eine untergeordnete Rolle spielt und der Gebrauchswert im Vordergrund steht.
Rechtlich ist zu beachten, dass feststehende Messer bis zu 12 cm Klingenlänge geführt werden dürfen. Allerdings nur einseitig geschliffen. Also keine Dolche oder Bajonette.
Der Gesetzgeber misst die Klingenlänge übrigens ab dem Griff oder der so genannten Parierstange.
Die Parierstange ist der Teil zwischen Klinge und Griff, der verhindert, dass man bei Gebrauch nicht aus Versehen vom Griff in die Klinge rutscht. Früher diente diese beim Kampf zum Schutz vor der Klinge des Angreifers, um dessen Angriff abzufangen, also zu parieren.